jjr_seil_schmal.jpg

Medienmitteilung

Medienmitteilung vom 22. Juni 2023

Frischer Wind und Altbewährtes in der Agglo Obersee


Bereits zum fünften Mal verkehrt die Oberseefähre zwischen Lachen, Altendorf und Rapperswil-Jona. Der Betrieb hat sich bewährt, auf dieses Jahr hin wird er ausgebaut. Auch die Agglo wächst: mit Galgenen, Hombrechtikon und Wald stossen drei weitere Gemeinden zum Verein. Ausserdem gibt es für die Kantone St. Gallen und Zürich mit Eve Studer und Johanna Gerdes zwei neue Ansprechpartnerinnen. Und nicht zuletzt erreichte die Agglo Obersee für das Programm der 4. Generation mit 35.5 Mio. CHF den höchsten je erreichten Bundesbeitrag.

Bereits seit 2019 sticht die Oberseefähre im Sommer in See. Neu verkehrt der erste und der letzte Kurs der Oberseefähre von respektive nach Schmerikon. Damit entstehen für Schmerikon im Wechsel mit der Oberseerundfahrt der ZSG an jedem Sonntag zwei Verbindungen nach Rapperswil und zurück. Neu verkehrt die Fähre jeden Sonntag vom 4. Juni bis Ende September. Um den 1. August verkehrt die Oberseefähre wie in den Vorjahren während 14 Tagen täglich. Die Oberseefähre ergänzt den neu geschaffenen Erlebnisweg Obersee ideal und fördert damit die Identität am Obersee.

Perimetererweiterung und personelle Wechsel

Mit dem Beitritt der Gemeinden Galgenen und Hombrechtikon per 2023 und der Gemeinde Wald per 2024 wächst die Agglo Obersee weiter und umfasst nun 20 Gemeinden in den Kantonen St. Gallen, Schwyz und Zürich. Die Aufnahme der drei Gemeinden stellt für die Agglo Obersee einen Gewinn dar, da so eine koordinierte Abstimmung von Verkehrs- und Siedlungsentwicklung über den Gesamtraum erfolgen kann. Mit Aufnahme von Galgenen ist zudem der statistische Perimeter der Agglomeration Lachen neu vollständig abgedeckt.

Im Frühling bzw. Sommer 2022 kam es für die Agglo Obersee zu Rochaden der zuständigen ProjektleiterInnen. Im Kanton St.Gallen sind neu Eve Studer sowie Johanna Gerdes im Kanton Zürich Ansprechpartnerinnen für die jeweiligen Gemeinden sowie die kantonale Verwaltung.


Prüfprozess Agglomerationsprogramm 4. Generation

Nach der Einreichung der 4. Programmgeneration im Jahr 2021 wurde der Agglo Obersee im Juni 2022 der Entwurf des Prüfberichts zugestellt. Das anschliessende Prüfgespräch beim Bund in Bern konnte das gute Resultat mit dem definitiven Prüfbericht im Februar 2023 nochmals etwas verbessern. Mit einem Bundesbeitrag von 40% und über 35.5 Mio. CHF erreichte die Agglo den höchsten Bundesbeitrag seit dem Start der Agglomerationsprogramme.