Anlässe
Die Agglo Obersee fördert den Austausch zwischen den beteiligten Kantonen und Gemeinden und organisiert regelmässig Anlässe für ihre Mitglieder sowie themenspezifische Anlässe für die Öffentlichkeit.
Die Agglo Obersee fördert den Austausch zwischen den beteiligten Kantonen und Gemeinden und organisiert regelmässig Anlässe für ihre Mitglieder sowie themenspezifische Anlässe für die Öffentlichkeit.
Beim inzwischen jährlich organisierten Behördenanlass treffen sich die politischen Vertreter der Kantone und Gemeinden, um sich über bereits umgesetzte Projekte der Agglomerationsprogramme zu informieren:
02. September 2020 in Lachen
Zum achten Behördenanlass der Agglo Obersee durfte Geschäftsführer Peter Göldi über 45 Behördenmitglieder sowie Vertreter der Kantone ZH, SZ und SG begrüssen. Nebst Kurzinformationen zu den aktuellen Tätigkeiten aus dem Vorstand und der Vereinsversammlung konnten die Teilnehmer die in der Gemeinde Lachen mit Bundesbeiträgen bereits umgesetzten Projekte am Bahnhof Lachen (Gleisquerung und Veloabstellplätze), die Zentrumsentlastung Lachen und die dadurch ermöglichte Aufwertung des Dorfkerns Lachen kennen lernen. Als Treffpunkt wurde bewusst der Bahnhof gewählt, damit auch die enge Verbindung der Gemeinde Lachen zur Agglo Obersee erlebt werden konnte: die Schiene verbindet; Der Bahnzugang Süd zur Unterführung und Veloabstellanlagen sind in einem Agglo Projekt über die Agglo Obersee vom Bund mit Fr. 912‘000.00 unterstützt worden, das Projekt «Zentrumsentlastung» mit Fr. 9,7 Mio. sowie die «Kernerneuerung» mit Fr. 1,25 Mio., insgesamt also fast Fr. 12 Mio. Bundesbeitrag.
|
Der jährliche Informationsanlass richtet sich an die Mitglieder der Verwaltungs- und Gemeindebehörden. Neben Informationen zu den Agglomerationsprogrammen (Erarbeitung, Umsetzung) werden Projekte aus dem Agglo-Perimeter vorgestellt, um von den Erfahrungen anderer Vereinsmitglieder zu profitieren. Folgende Projektschwerpunkte sind bisher gesetzt worden:
|
Am 26. Januar 2017 organisierte die Agglo Obersee an der HSR in Rapperswil einen Informationsanlass zur Abstimmung über den Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds (NAF) vom 12. Februar 2017. Dabei zeigten Vertreter von Bund und Agglo Obersee auf, wie die Gemeinden in der Region von der Neuordnung der Verkehrsfinanzierung profitieren. Die Abstimmungsvorlage wurde mit grossem Mehr angenommen.
|
|